Praxis für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Kardiologische T E R M I N E : ONLINE buchen

  • Cov19 Impfung: ONLINE buchen

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir möchten Sie als Team in unserer kardiologischen Schwerpunktpraxis in Flensburg und Tarp persönlich und umfassend in Sachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen betreuen. Hierzu bieten wir Ihnen als gesetzlich- oder privat versicherter Patient zum Teil zusammen mit regionalen und überregionalen Kollegen und Kliniken das vollständige diagnostische und therapeutische kardiologische Leistungsspektrum an. Wir verstehen uns als engen Kooperationspartner Ihrer Hausärztin/Ihres Hausarztes.

An unseren beiden Standorten Flensburg und Tarp bitten wir Sie:

  • Fühlen Sie sich krank und haben Beschwerden wie Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Halsschmerzen und/oder Fieber, betreten Sie unsere Praxis bitte nicht, sondern nehmen telefonisch oder per mail info@kardiologie-flensburg.de Kontakt mit uns auf.
  • Bitte rufen Sie uns auch als Notfallpatient immer vorher an.

Wir sind für Sie da.

Dr. Walter Müller | Dr. Lars-Christian Harland | Dr. Sabine Kiesbye

Herzenssache

Wir und alle auf einen Termin wartenden Patienten/innen sind darauf angewiesen:

Können vereinbarte Termine nicht eingehalten werden, müssen diese mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden.

Andernfalls wird Ihnen unabhängig von einer Begründung des kurzfristigen Ausfalls eine AUSFALLPAUSCHALE PRIVAT in Rechnung gestellt.

Zur Terminabsage bitte folgende mailadresse anclicken:

absage@kardiologie-flensburg.de

Standorte

Standorte

Flensburg

Marrensdamm 5 24944 Flensburg

Tel 0461 37151 Fax 0461 37943
Sprechstunde Montag - Donnerstag Uhr - Uhr Freitag Uhr - Uhr

Tarp

Zum Wasserstern 1 24963 Tarp

Tel 04638 8997788 Fax 04638 8997789
Sprechstunde Montag - Dienstag Uhr - Uhr Mittwoch Uhr - Uhr Donnerstag - Freitag Uhr - Uhr
Ärzteteam

Ärzteteam

Wir verstehen uns als ein gemeinsames Team, dass mit Ihnen zusammen die für Sie beste medizinische Betreuung bei Fragen und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems bereitstellt.

Dr. Walter Müller
Dr. Walter Müller | Kardiologe

Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren

F.M. Dostojewski
Dr. Lars-Christian Harland
Dr. Lars-Christian Harland | Kardiologe

Lass deine Taten sein wie deine Worte, und deine Worte wie dein Herz

L. Uhland
Dr. Sabine Kiesbye
Dr. Sabine Kiesbye | Kardiologin

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll

J.W.v. Goethe
Horst Theede
Horst Theede | Kooperationspartner

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar

A. de Saint-Exupéry
Termine

Termine

Termine vereinbaren Sie bitte primär ONLINE oder per e-mail: info@kardiologie-flensburg.de und nur in Ausnahmefällen telefonisch: 0461 37151 04638 8997788

Terminbestätigungen per E-Mail (bitte auf mailadresse clicken): anmeldung@kardiologie-flensburg.de und in Ausnahmefällen telefonisch: 0461 3194309

Terminabsagen per E-Mail (bitte auf mailadresse clicken): absage@kardiologie-flensburg.de

Leistungen

Leistungen

Was ist die Echokardiographie?

Die Echokardiographie ist eine Ultraschall-Untersuchung des Herzens. Sie ist heute eine Routinemethode zur Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die bildhafte Darstellung der Herzaktion kann dabei von Außen, also auf der Vorderseite des Brustkorbs, oder von Innen über einen in die Speiseröhre geschobenen Schallkopf (transösophageal) erfolgen.

Wie funktioniert die Echokardiographie?

Bei der Echokardiographie wird ein Schallkopf (ein piezo-elektrischer Quarzkristall) durch elektrische Hochfrequenz-Spannung zur Aussendung von Schallwellen angeregt (Sendefunktion). Außerdem kann der Schallkopf reflektierte Schallwellen wieder empfangen (Aufnahmefunktion). Diese werden dann mit Hilfe eines Verstärkers bearbeitet und auf einem Bildschirm dargestellt. Mit Hilfe einer besonderen Technik, der Dopplerechokardiographie kann auch der Blutfluß im Herzen und insbesondere an den Herzklappen analysiert und hierdurch Funktionsstörungen der Herzklappen dokumentiert werden. Mit der Farbdopplerechokardiographie werden die Blutflüsse im Herzen durch verschiedene Farben sichtbar gemacht.

Bei der transösophagealen Echokardiographie (TEE) wird das Herz von der Speiseröhre angeschallt. Wegen der räumlichen Nähe können besonders scharfe Bilder abgeleitet und spezielle Regionen des Herzens (z.B. das Herzohr) angelotet werden. Diese Untersuchungsmethode ist z.B. bei der Diagnose von Herzklappenentzündungen oder der Aufdeckung von Blutgerinnseln (Thromben) bedeutsam. Diese Untersuchung wird jedoch nur bei besonderen Fragestellungen eingesetzt.

Wozu dient die Echokardiographie?

Mit Hilfe der Herzsonographie erhält der Arzt Aufschluss über:

  • Struktur von Herzwänden und Herzklappen und deren Bewegungsabläufe
  • Wanddicke von Herzvorhöfen und Herzkammern: Das Herz besitzt zwei Vorhöfe, den rechten und linken Vorhof, und zwei Herzkammern, die auch in rechte und linke unterteilt werden
  • Größe der Herzbinnenräume und damit die gesamte Herzgröße
  • Auswurfleistung des Herzens: Diese wird als Herz-Minuten-Volumen bestimmt

Dadurch können folgende Erkrankungen diagnostiziert oder in ihrem Verlauf dokumentiert werden (Verlaufskontrolle):

  • Rheumatische Herzklappen-Erkrankungen
  • Blutgerinnsel in einem der Herzbinnenräume (Herzthromben): diese können z.B. durch Herzrhythmus-Störungen entstehen
  • Beurteilung der Funktion künstlicher Herzklappen
  • Herzmuskel-Erkrankungen (Kardiomyopathien)
  • Fehlbildungen (Ausstülpungen, so genanntes Aneurysma) der Hauptschlagader (Aorta) oder der Herzwand
  • Perikarderguss: dabei handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung (Erguss) im Herzbeutel, der das Herz umgibt

Tipps für die Untersuchung
  • Tragen Sie bequeme Kleidung, die es ermöglicht den Oberkörper frei zu machen
  • Bei starker Körperbehaarung bitten wir diese auf der Brust zu kürzen oder zu rasieren
  • Wenn vorausgegangene Untersuchungen an anderer Stelle durchgeführt wurden, ist es hilfreich den Vorbefund mitzunehmen

Hierfür wird die Farbduplexsonographie und andere sogenannte Dopplermethoden (CW und PW) verwendet. Hiermit lassen sich nicht nur die Gefäßwände, sondern auch die Blutflüsse, die Strömungsrichtung und Strömungsgeschwindigkeit des Blutes innerhalb eines Gefäßes in unterschiedlichen Farben am Monitor abbilden. Ultraschallverfahren ermöglichen eine nebenwirkungsfreie und schmerzfreie Diagnostik der Halsschlagadern, der Arterien und Venen an Armen und Beinen, sowie der Hauptschlagader. Wir setzen diese Technik zum Screening bei Verdacht auf eine Arterienverkalkung z. B. der hirnversorgenden Arterien, aber auch zur Diagnostik bei drohenden Schlaganfällen oder nach Operationen bzw. Stentversorgung der Halsschlagader ein.

Um die Auswirkung von Belastungen auf Herz und Kreislauf zu prüfen, wird ein Belastungs-Test mit dem Fahrrad-Ergometer im Sitzen durchgeführt. Gleichzeitig wird ein 12- Kanal- Elektrokardiogramm (EKG) abgeleitet und der Blutdruck überwacht.

Warum wird die Untersuchung durchgeführt?

Zweck des Testes ist es die Belastbarkeit von Herz und Kreislauf zu prüfen und eventuelle Störungen/Erkrankungen aufzudecken, die in der Ruhephase nicht ausreichend zu erkennen sind. Ggf. ergeben sich Hinweise für eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels (koronare Herzkrankheit) oder der Nachweis von Unregelmäßigkeiten des Herzschlages (Rhythmusstörungen). Die dabei gleichzeitig durchgeführte Blutdruckmessung kann eine gestörte Blutdruckregulation nachweisen.

Die Ergebnisse dieses Testes können bei der Abklärung von Schmerzen in der Brust, Luftnot, Schwindelgefühl, Ohnmachtanfällen und Herzjagen oder Stolpern zur Diagnosestellung helfen.

Mit Hilfe des Belastungs-EKG können auch Empfehlungen zur Trainings-Belastbarkeit festgelegt werden und mögliche Gefahren eines intensiven oder ungewohnten Trainingsprogrammes erkannt werden.

Durchführung der Untersuchung?

Eine ausgebildete Assistentin legt die 10 Saugelektroden des EKG an. Evtl. muß eine reichliche Brustbehaarung hierfür gekürzt werden. Eine Blutdruck-Manschette wird am Arm angelegt. Hierdurch ist sind eine kontinuierliche EKG-Aufzeichnung und Blutdruckmessungen während der Belastung möglich. Die Belastung auf dem Fahrradergometer wird stufenweise erhöht und bei Erschöpfung abgebrochen.

Wenn starke Veränderungen des Blutdruckes, des Herzrhythmus, EKG-Veränderungen oder deutliche Beschwerden, z.B. ungewöhnliche Luftnot oder Brustschmerzen oder -Enge auftreten, wird die Belastung vorzeitig abgebrochen.
Komplikationen sind ausgesprochen selten. Auf extrem seltene Notfallsituationen sind wir gut vorbereitet um diese sofort zu behandeln.


Tipps für die Untersuchung
  • Ziehen Sie für das Belastungs-EKG bequeme Kleidung und feste Schuhe an, Sie dürfen auch gerne Sportbekleidung tragen.
  • Nehmen Sie unmittelbar vor der Untersuchung keine großen Mahlzeiten ein.
  • Die Untersuchung dauert meist 30-40 min, im Rahmen einer Durchuntersuchung müssen Sie mit insgesamt ca. 75 min rechnen.

Was ist ein Langzeit-EKG?

Das Ruhe-EKG erfaßt den Herzrhythmus nur über wenige Sekunden. Damit können zeitweise auftretende Herzrhythmusstörungen häufig nicht registriert werden. Das Langzeit-EKG oder 24-Stunden-EKG (Holter-EKG) ermöglicht die kontinuierliche Registrierung über einen längeren Zeitraum (meist 24 Stunden). Dabei werden über auf der Brust aufgebrachte EKG-Elektroden und einen kleinen Rekorder der Herzrhythmus in mehreren Kanälen registriert und die Befunde anschließend über eine Computereinheit ausgewertet. In der Auswertung wird es möglich, zeitweise auftretende Herzrhythmusstörungen zu erkennen und zwischen harmlosen und potentiellen, gefährlichen Rhythmusstörungen zu unterscheiden.

Bei welchen Erkrankungen wir ein Langzeit-EKG eingesetzt?

Die Anlage und Auswertung eines Langzeit-EKG erfolgt zur Abklärung von vermuteten Rhythmusstörungen, zu deren Einordnung und evtl. Therapieplanung, sowie zur Behandlungskontrolle. Es können folgende Krankheitszustände und Beschwerden abgeklärt werden:

  • verspürtes Herzstolpern
  • anfallsweises Herzjagen
  • unklarer Schwindel oder Bewusstseinsverlust (Synkope)
  • Herzerkrankungen, die erfahrungsgemäß mit Rhythmusstörungen einhergehen.
  • Schlaganfälle (suche nach Rhythmusstörungen, die eine Blutgerinselbildung im Herzen begünstigen)
  • In unserer Praxis werden alle Untersuchungen der Stufendiagnostik bis zur ambulanten Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt. Für eine eventuelle Intervention oder notwendige Operation arbeiten wir mit renommierten Operationszentren zusammen.
Wie erfahre ich das Ergebnis?

Nach Abnahme des Gerätes erfolgt eine 3-stufige Auswertung. Im Regelfall ist die Auswertung nach 3 Werktagen abgeschlossen und wird direkt an Ihren Hausarzt übermittelt. Sollten bedeutsame Rhythmusstörungen nachgewiesen werden, die eine besondere Therapie erfordern nehmen wir direkt mit Ihnen Kontakt auf.


Tipps zur Ableitung eines Langzeit-EKG
  • Tragen Sie leichte Kleidung, die das Anlegen der Elektroden auf der Brust erleichtert
  • Bei starker Körperbehaarung kürzen oder rasieren Sie die Brustbehaarung
  • Bitte die Haut vor der Anlage der Elektroden nicht eincremen
  • Nehmen Sie Ihre Medikamente wie gewohnt ein
  • Versuchen Sie einen möglichst normalen Tagesablauf
  • Notieren Sie Beschwerden und im Groben durchgeführte Tätigkeiten (Protokoll)

Bedenken Sie das elektronische Geräte sehr leicht durch Feuchtigkeit beschädigt werden können. Behandeln sie die wertvollen Geräte wie ihr eigenes hochwertiges Handy und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.

Links- und Rechtsherzkatheteruntersuchungen

Die Katheteruntersuchung (Koronarangiographie) ist eine sehr exakte Methode, um den Zustand der Sauerstoffversorgung des Herzens festzustellen. Sie ist unerlässlich, wenn es um die Entscheidung geht, ob ein operativer Eingriff an Ihrem Herzen nötig und möglich ist. Wir führen diese Untersuchung in unserem Herzkatheterlabor, das gemeinsam mit den Flensburger Kliniken betrieben wird, durch. Nach der Untersuchung sollten Sie noch etwa 4 Stunden unter Beobachtung und z.T auch liegen bleiben. Die Bettruhe verbringen Sie unter ständiger Betreuung im angegliederten Überwachungsraum.

Linksherzkatheter

Vorzugsweise vom linken Handgelenk, aber ggf. auch von der Leiste aus wird unter Röntgenkontrolle ein dünner Kunststoffschlauch durch eine Schlagader bis an die linke Herzkammer geführt. Dazu betäuben wir die Einstichstelle mit einem Lokalanästhetikum. Sie haben keine Schmerzen über den Einstich hinaus, sind bei vollem Bewusstsein, und können die Wanderung des Katheters auf dem Bildschirm mitverfolgen, wenn Sie dies interessiert. Durch den Schlauch wird ein Röntgenkontrastmittel in die linke Herzkammer und in die Herzkranzgefäße eingespritzt. Damit können am Röntgenschirm die Bewegungen und die Durchgängigkeit der Herzkranzgefäße sichtbar gemacht werden.

Rechtsherzkatheter

Er „schwimmt“ quasi mit dem Blutstrom mit und wird von der Ellenbeuge oder der Leiste aus durch eine Vene in die rechte Herzkammer und von da aus in eine Lungenschlagader eingeführt.

Was ist eine Herz-MRT-Untersuchung?

Die Herz-MRT ist eine etablierte, hochspezielle Untersuchungsmethode.

Unter Anwendung eines Magnetfeldes (keine Röntgenuntersuchung) kann man die Strukturen des Herzens und der herznahen Gefäße darstellen und dann insbesondere auch die Funktion und die Durchblutung des Herzmuskels beurteilen.

Bei welchen Fragestellungen ist dieHerz-MRT-Untersuchung besonders geeignet?

Bei Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung kann durch eine Herz-MRT-Untersuchung das Ausmaß und die Lokalisation einer evtl. Durchblutungsstörung nachgewiesen werden.
Langzeitergebnisse einer Ballondilatation (Erweiterung der Herzgefäße) mit und ohne Stent-Implantation (Einbringung einer Gefäßstütze) oder einer Bypassoperation können bestens beurteilt werden.
Angeborene und erworbene Herzfehler sind durch die Herz-MRT sehr gut darzustellen. Die Methode ist hervorragend geeignet, Klappenfunktionsstörungen nach Einsatz von Kunstklappen oder Rekonstruktions-Operationen zu beurteilen.

Häufig kann durch die MRT-Diagnostik auf eine Herzkatheter-Untersuchung verzichtet werden, da bei einem unauffälligen Befund eine relevante Herzerkrankung sehr sicher ausgeschlossen werden kann.

Was muss bei der Herz-MRT-Untersuchung beachtet werden?

Da eine starke Magnetisierung eingesetzt wird, sind vor der Untersuchung alle Metallgegenstände zu entfernen (Schmuck, Gürtelschnalle usw.).
Wenn Sie Metallteile im Körper haben (Splitter, Clips nach Operationen, Gelenkprothesen), sollten Sie vorher mit dem Untersucher sprechen.
Patienten mit Herzschrittmacher können z.Zt. nur im Einzelfall mit Magnetfeldern untersucht werden.

Wie läuft eine Herz-MRT-Untersuchung ab?

Sie werden bequem auf dem Untersuchungstisch liegen, während der Untersuchung werden kontinuierlich Puls, und Atmung überwacht.
Sie haben dauerhaft Kontakt mit dem Untersucher über die Gegensprechanlage. Zusätzlich werden Sie während der gesamten Untersuchung über eine Kamera überwacht. Auf dem Brustkorb wird eine leichte Magnetspule aufgelegt. Da während der Untersuchung Geräusche entstehen, erhalten Sie Ohrstöpsel und Kopfhörer.

Die Untersuchungszeit dauert ungefähr 45 Minuten.Für eine Messung werden Sie gebeten, kurz die Luft anzuhalten.Während der Untersuchung wird Ihnen ein MR-Kontrastmittel (ohne Jod) verabreicht.

Welche Vorbereitung ist notwendig?

Zur Vorbereitung der Herz-MRT-Untersuchung sollten Sie 24 Stunden zuvor keinen Kaffee oder koffeinhaltige Nahrungsmittel zu sich genommen haben.

Bei der Schrittmacherkontrolle analysieren wir zunächst in einem persönlichen Gespräch Ihre Beschwerden und überprüfen mittels eines EKG Ihren Herzrhythmus bzw. die Einstellungen des Gerätes. Anschließend wird mit einem zu Ihrem Schrittmachertyp passenden Schrittmacher-Kontrollgerät mit einigen kurzen Tests die Funktion des Herzschrittmachers, der angeschlossenen Elektroden und der Batterie überprüft.In vielen Schrittmachersystemen werden auch eventuell zwischendurch auftretende Herzrhythmusstörungen aufgezeichnet und können abgefragt und analysiert werden. Sollte eine Änderung der Schrittmacherdaten nach den Tests und Ihren individuellen Bedürfnissen erforderlich werden, nehmen wir eine entsprechende Umprogrammierung vor. Im Allgemeinen sind Kontrollen von Herzschrittmachern in etwa sechsmonatigen Abständen ausreichend, bei älteren Geräten mit nachlassender Batterieleistung ist eine Kontrolle in kürzeren Abständen notwendig.

Die Kontrolle der Defibrillatoren erfolgt in der Regel in vierteljährlichem Rhythmus. Im Falle einer Schockabgabe melden Sie sich bitte sofort bei uns, sofern es Ihnen gut geht, andernfalls wählen Sie die 112.

Wir führen Kontrollen der Herzschrittmacher und Defibrillatoren folgender Hersteller durch

  • Biotronik
  • Medtronic
  • Vitatron
  • Boston Scientific
  • Sorin Group
  • St. Jude Medical

Auch für Schrittmacher anderer Hersteller können wir nach Vereinbarung Kontrollen durchführen.

Karriere

Karriere

Wir suchen DICH

M F A als Teamerweiterung jederzeit oder AZUBI zur MFA Beginn August 2024
für unsere fachärztlich kardiologische Praxis in Flensburg oder Tarp !

Interesse an einer vielseitigen beruflichen Tätigkeit mit vertrauensvollem Menschenkontakt?
WIR BIETEN:

  • eine freundliches, kollegiales Arbeitsumfeld,
  • moderne Praxisinfrastruktur,
  • erfahrenes Mitarbeiter/innenteam,
  • unser Interesse an langfristiger Zusammenarbeit,

Was WIR erwarten?
Einen ebenso aufgeschlossenen, flexiblen und freundlichen Menschen, der Lust hat im Team zu arbeiten und die Motivation für sowohl körperliche als auch mentale Arbeit mitbringt und unsere Patienten in den Mittelpunkt stellt.

Alles Weitere klären wir am besten im persönlichen Gespräch. Wir freuen uns!
Das Team der kardiologischen Gemeinschaftspraxis Dr. Müller/ Dr.Harland